
Viola Kühn, geb. auf der Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern, lebt bei Neubrandenburg / Studium an der Technischen Universität Dresden, Diplomingenieurin + Weiterbildung am Soziologischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin + Ausbildung für den gehobenen öffentlichen Dienst an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege M‑V + zertifizierte Ausbildungen für Kreatives Schreiben sowie für Journalismus am Institut für Lernsysteme in Hamburg + Kinder- und Jugendbuchautorin an der Studiengemeinschaft Darmstadt / Konstrukteurin und Projektingenieurin + Intermezzo am hiesigen Puppentheater + Sachbearbeiterin im Landesjugendamt, Landesamt für Gesundheit und Soziales M‑V + Autorin / Mitglied im VS – Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller + Heimatverband M‑V + Segeberger Kreis – Gesellschaft für Kreatives Schreiben + Friedrich-Bödecker-Kreis M‑V / Projektarbeit für Kreatives Schreiben + Veröffentlichung von Gedichten, Kurzgeschichten, literarischen Episoden, Dokumentationen und Sachbüchern
Bibliografie
Belletristik
- „Nimm dich zürück und lebe“ in „Von Menschen und Masken – Eine Anthologie des VS Hamburg zur Pandemie“, Kulturmaschinen Verlag, 2021, ISBN: 978–3‑96763–185‑2
- „Lebensfalle oder j.w.d.“, Lexikus Verlag, 2017, ISBN: 978–3‑940206–61‑9
- und Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien
Kinderbuch
- „Marie Claire und die Magie“, Verlag Grüner Drache/Imprint Kulturmaschinen Verlg., 2020, ISBN: 978–3‑96763–088‑6
Sachbücher
- „Holldorf ∙ Ballwitz ∙ Rowa“, Hrsg. Gemeinde Holldorf, Satz/Druck: Steffen GmbH Friedland, 2011, 2. Auflage 2015
- „Louisa Louise Luise ∙ Eine Zeitreise“, Steffen Verlag, 2010, ISBN 978–3‑940101–75‑4
- „Der Traum vom Glück – Eine Dokumentation“, LStU M‑V, 2007
- »Das Erbe der Königin Louise – Hohenzieritzer Geschichten«, Ingo Koch Verlag, 2003
Lyrik
- „Atempause“, buch.macher autoren.verlag, 2013, ISBN 978–3‑935039–78‑9
- „Chardu – Als mich der Mohn küsste“, buch.macher autoren.verlag, 2001
- „Geboren irgendwo – Versuch einer ganz alltäglichen Annäherung“, mit Linda Wortmann aus Baden-Württemberg, Verlag freier Autoren, 1999, ISBN 3–88611-298–5
- und in verschiedenen Anthogien
Kinderschreib-Projekte
- „Abenteuer auf der Arche«, 2016 an der Evangelischen Schule »Arche« in Waren
- “Bei den Schlaraffen und Schlauraffen«, 2015, am Literaturzentrum Neubrandenburg e.V.
- »Fabelhafte Tiergeschichten aus Molov-Rei«, 2014, am Literaturzentrum Neubrandenburg e.V.
- »Ein Team für Tiere«, 2013, an der Grundschule Süd in Neubrandenburg
- »Grusel im Alltag«, 2013, am Literaturzentrum Neubrandenburg e.V.
- »Ach, wie gruselt es mich oder auch nicht«, 2012, Mecklenburgische Versicherungsgruppe Neubrandenburg
- „Märchen in unserer Welt“, 2012, am Literaturzentrum Neubrandenburg e.V.
- und Schulschreibzeiten
Bundesprojekt des Friedrich-Bödecker-Kreises M‑V im Rahmen von „Kultur macht stark
- „Die Welt im Fluss – Geschichten aus in in der Kinderzeit“; Hrsg. Viola Kühn, Mitteldeutscher Verlag, 2020, ISBN: 978–3‑96311–421‑2
Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Pädagogik
Praxisbericht zum Thema »Kreatives Schreiben für Grundschulkinder innerhalb und außerhalb der Schule« in „Kontexte kreativen Schreibens – Eine Standortbestimmung in Theorie und Praxis“, Frank & Timme – Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2021, gebunden: 978–3‑7329–0629‑1
Herausgeben von Prof. Weertje Willms, FB Neuere Deutsche Literatur, und Prof. Martina Backes, FB Germanistische Mediävistik, Universität Freiburg/Breisgau gibt das Buch einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Einsatzbereiche kreativen Schreibens in Didaktik, Linguistik, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und Medizin. Neben theoretischer Auseinandersetzung und Begriffsbildung werden Einblicke in Schreibwerkstätten bis hin zur Präsentation konkreter Unterrichtsmodelle gegeben.