Editorial Nr. 4 – Bücherverbrennung

Am 10. Mai 1933 brennen in deutschen Städten und Gemeinden Bücher. Den Nationalsozialisten missliebige AutorInnen werden mundtot gemacht, in der Folge ins Exil getrieben, ermordet, bedrängt. Einige überlebten in Deutschland.

Am 10. Mai 2023 erinnert Ver.di in Schwerin an diesen Tag mit einer Lesung auf den Straßen der Stadt. AutorInnen des VS MV beteiligen sich.

Aber anders als gehofft, blieben nur wenige Passanten stehen, gingen zumeist gleichgültig vorüber, obwohl der NDR aufzeichnete.

Ist die Erinnerung nicht erwünscht? Muss man für dieses Thema eine aufwendige Werbung machen wie für ein „Event“? Oder überlagern die Probleme unserer Zeit, nicht zuletzt der Krieg Russlands gegen die Ukraine, das Erinnern? Oder ist es zu schmerzhaft, zu sehen und zu erkennen, wie wenig der Blick zurück, die geschichtliche Erfahrung verhindern kann?

Drei AutorInnen des VS MV möchten die Erinnerung wach halten und mit ihren Beiträgen – Rede, Gedichte – einen Diskurs eröffnen. Die Blog-Redaktion nimmt dieses Anliegen gern auf und lädt alle Autorinnen und Autoren dazu ein, sich zu beteiligen.

Gitta Martens
für die Blogredaktion